Saturday, 18. October 2025

LP12: Noch besser mit neuem Radikal und Keel SE


Linn veröffentlicht zwei neue Updates – Klimax Radikal & Keel SE, die den ohnehin schon besten Plattenspieler der Welt noch besser machen. Ab sofort lieferbar und bald bei uns zu hören.

Klimax Radikal


Die hochpräzise Geschwindigkeitsregelung Klimax Radikal kommt in einem neuen Gehäuse und mit einem neuen Utopik-Netzteil. Das Gehäuse entspricht dem aus den neuen Klimax Solo 500. Mit einem Gewicht von fast 14 kg, gefertigt aus drei massiven Aluminiumteilen und montiert auf massiven Edelstahlfüssen mit Gummiringeinlagen, ist das gefräste Gehäuse gegenüber äusseren Einflüssen beruhigend robust. Eine klangliche Steigerung gegenüber dem bisherigen Klimax Radikal soll es gemäss Linn ebenfalls geben. Wir sind gespannt auf den Vergleich!

Die klanglichen Verbesserungen des Utopik-Netzteils sind beeindruckend. Nun ist es auch im neuen Klimax Radikal eingebaut. Das Utopik-Netzteil ist entscheidend für die Leistung, da es über separate, dedizierte Spannungsschienen für jede der beiden Aufgaben von Radikal verfügt: die Steuerung des Motors und die Stromversorgung der internen Urika Phono-Vorverstärker. Die Unabhängigkeit dieser Schienen gewährleistet eine gleichmäßige und hochwertige Stromversorgung sowohl des Motors als auch der Phono-Vorstufe und verbessert so die Leistung beider Komponenten. Ab Januar 2026 kann das bisherige Klimax Radikal ebenfalls mit dem Utopik-Netzteil umgerüstet werden. Bei Interesse bitte bei uns melden.

Keel SE


Das Keel SE ist ein weiterer Evolutionsschritt des bisherigen Keel Subchassis. Das Vorgängermodell wurde mit Hilfe der Finite-Elemente-Analyse (FEA) grundlegend verbessert. Mithilfe dieser revolutionären Technologie konnten die Ingenieure von Linn alle Einschränkungen des ursprünglichen Keel evaluieren und durch den Einsatz modernster virtueller Prototypenentwicklung sowie der hauseigenen, verbesserten Fertigungskapazitäten überwinden. Das Ergebnis ist ein neues und sichtbar verbessertes, gefrästes Subchassis mit überlegener Steifigkeit, optimiertem Resonanzverhalten und idealer Massenverteilung. Dank des optimierten Resonanzverhaltens kann Keel SE akustische Energie besser aufbrechen und ableiten, wodurch die potenziellen Auswirkungen auf das empfindliche Musiksignal reduziert werden.